Trauma-Akademie

Neurofeedback hat seine Anfänge in den 1960er Jahren, als Wissenschaftler begannen, die Gehirnaktivität mittels EEG zu erforschen. Ein Pionier auf diesem Gebiet war Joe Kamiya, der zeigte, dass Menschen ihre Gehirnwellen beeinflussen können. Seitdem wurde diese Technologie weiterentwickelt und wird heute erfolgreich zur Behandlung von psychischen und neurologischen Erkrankungen wie ADHS, Angststörungen, Depressionen und Traumafolgestörungen eingesetzt. Die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet schreiten kontinuierlich voran.

Diese Therapiemethode zielt darauf ab, die Aktivität des Gehirns mithilfe der Messung von Gehirnwellen und Echtzeit-Feedback zu beeinflussen, um deine mentale, körperliche und emotionale Gesundheit zu verbessern. Ähnlich wie du deine Muskeln trainieren kannst, ermöglicht Neurofeedback dem Gehirn, sich selbst zu regulieren.

Für Menschen mit Entwicklungstrauma, insbesondere für jene, die in ihrer Kindheit nicht angemessen co-reguliert wurden – sei es, dass sie nicht gefüttert wurden, wenn sie hungrig waren, nicht getröstet wurden, wenn sie traurig waren, oder nicht gehalten wurden, wenn sie einsam waren –, kann Neurofeedback eine potenziell vorteilhafte Therapieoption sein.

Ich weiß, dass der Umgang mit Trauma und seinen Auswirkungen eine herausfordernde Reise sein kann. Diese Form der Therapie ist eine der sanftesten. Bei Fragen oder Interesse an weiteren Informationen stehe ich gerne zur Verfügung und bin hier, um dich zu unterstützen. Du bist nicht allein auf diesem Weg.

Was Neurofeedback ist und wie es dir helfen kann, dich zu regulieren:

Wie Neurofeedback funktioniert:

  1. Erfassung von Gehirnaktivität: In der Regel werden Elektroden oder Sensoren auf der Kopfhaut des Patienten platziert, um die elektrische Aktivität des Gehirns zu messen. Dies können EEG (Elektroenzephalogramm)-Sensoren sein, die die Gehirnwellen erfassen.

  2. Signalverarbeitung: Die erfassten Signale werden an einen Computer weitergeleitet, der die Daten analysiert und in Echtzeit verarbeitet.

  3. Rückmeldung (Feedback):  Die verarbeiteten Daten werden dem Patienten in Echtzeit auf einem Bildschirm oder über Audiovisualisierungen präsentiert. Dies kann beispielsweise in Form von Graphen, Animationen oder Tönen erfolgen.

  4. Selbstregulation: Beim Frequenzbandtraining: Der Patient wird angewiesen, seine Gehirnaktivität in eine gewünschte Richtung zu steuern. Dies kann bedeuten, die Konzentration zu erhöhen, Stress abzubauen oder die Entspannung zu fördern, abhängig von den Zielen der Therapie. Beim Ilf-Training: Während des Neurofeedbacks soll der Patient nicht aktiv versuchen, das Gehirn zu beeinflussen. Stattdessen lernt das Gehirn selbstständig und unbewusst, seine Aktivität anzupassen, um die angezeigten Rückmeldungen zu verbessern.

  5. Belohnung: Der Patient erhält eine positive Rückmeldung, wenn er erfolgreich die gewünschte Gehirnaktivität erreicht oder aufrechterhält. Dies kann in Form von visuellen oder auditiven Belohnungen erfolgen, wie zum Beispiel das Aufleuchten eines Bildschirms oder das Spielen angenehmer Klänge.

  6. Trainingssitzungen: Neurofeedback erfordert in der Regel mehrere Trainingssitzungen, bei denen der Patient lernt, seine Gehirnaktivität zu beeinflussen. Mit der Zeit sollen diese Fähigkeiten auch außerhalb der Sitzungen angewendet werden können.


Wie du von Neurofeedback profitierst:

Emotionsregulation: Die meisten Menschen mit Entwicklungstrauma haben Schwierigkeiten, ihre Emotionen angemessen zu regulieren. Hier kann Neurofeedback eine wertvolle Unterstützung bieten, indem es hilft, die Aktivität bestimmter Gehirnbereiche zu modulieren, die mit der Emotionsregulation in Verbindung stehen. Dies kann dazu beitragen, Emotionsausbrüche zu reduzieren und deine Fähigkeit zur Selbstregulation zu verbessern.

Reduzierung von Angst und Stress: Die anhaltenden Angstzustände und der chronische Stress, die oft mit Entwicklungstrauma einhergehen, sind eine enorme Belastung. Neurofeedback kann dir dabei helfen, die Aktivität im Gehirn zu verändern, um deine Reaktion auf stressauslösende Stimuli zu verringern und insgesamt deine Angstsymptome zu reduzieren.

Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration: Vielleicht hast du auch mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen zu kämpfen mit, die denen von ADHS ähneln. Hier kann Neurofeedback dir helfen, deine Fähigkeit zur Fokussierung zu steigern.

Förderung von Entspannung und Selbstregulation: Das Schwierigste kann oft sein, sich zu entspannen ohne gleich einzuschlafen oder in eine Depression zu fallen. Neurofeedback kann dir helfen, die Gehirnaktivität in den Bereichen zu steuern, die mit Entspannung und Selbstregulation in Verbindung stehen.

Verbesserung der Schlafqualität: Schlafprobleme kennst du sicherlich auch. Sie können sehr belastend sein. Hier kann Neurofeedback dazu beitragen, deine Schlafqualität zu verbessern, indem es die Gehirnaktivität in den Bereichen beeinflusst, die mit einem gesunden Schlafzyklus verbunden sind.

Steigerung des Selbstbewusstseins: Die Fähigkeit zu erlernen, deine eigene Gehirnaktivität zu beeinflussen, kann dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken. Dies ist besonders wichtig, da Trauma oft mit einem negativen Selbstbild und geringem Selbstwertgefühl einhergeht. Sobald du ein besseres Selbstwertgefühl hast, werden sich deine Beziehungen zum positive ändern. Denke daran, dass du auf diesem Weg nicht allein bist. Ich bin hier, um dich zu unterstützen und zu begleiten.

Frequenzbandtraining:

Beim Frequenzband-Training werden spezifische Frequenzbänder von Gehirnwellen (wie Alpha-, Beta-, Theta- oder Delta-Wellen) gemessen und in Echtzeit rückgemeldet. Du erhältst visuelles oder auditives Feedback über deine Gehirnaktivität und lernst, diese Aktivität zu regulieren, indem du versuchst, in den gewünschten Frequenzbereich zu gelangen.

Vorteile:

  1. Individuell anpassbar: Das Frequenzband-Training kann an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Zum Beispiel kann den Fokus auf bestimmte Frequenzbereiche geleget werden, um Angst oder Übererregung zu reduzieren.
  2. Sichtbare Fortschritte: Die visuellen oder auditiven Rückmeldungen können für dich motivierend sein, da du deinen Fortschritt während der Therapie direkt sehen oder hören kannst.

Nachteile:

  1. Komplexität: Das Frequenzband-Training erfordert eine gewisse mentale Anstrengung und Konzentration, was für einige schwierig sein kann, insbesondere wenn du mit Symptomen wie Hyperaktivität oder Dissoziation zu kämpfen hast.
  2. Langsamere Ergebnisse: Die Ergebnisse des Frequenzband-Trainings können möglicherweise länger dauern, da es einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bis du lernst, deine Gehirnwellenmuster zu beeinflussen. Trotzdem ist dieses Training gut erforscht und erprobt.


ILF-Training (Infra-Low Frequency Training):

ILF-Training konzentriert sich auf sehr niedrige Frequenzen, die normalerweise im herkömmlichen Frequenzband-Training nicht berücksichtigt werden. Diese Frequenzen sind eng mit der Regulation des autonomen Nervensystems und der emotionalen Stabilität verbunden.

Vorteile:

  1. Tiefe Entspannung: ILF-Training kann dir dabei helfen, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen, was bei der Bewältigung von Trauma und Stress sehr hilfreich sein kann.
  2. Reduzierte Übererregung: Da ILF-Training darauf abzielt, das autonome Nervensystem zu regulieren, kann es dazu beitragen, Übererregungssymptome zu reduzieren, allerdings kann es gelegentlich auch zu kurzfristig gegenteiligen Reaktionen kommen.

Nachteile:

  1. Begrenzte Anpassbarkeit: ILF-Training fokussiert sich auf eine begrenzte Bandbreite von Gehirnwellenfrequenzen und ist möglicherweise weniger individuell anpassbar als das Frequenzband-Training.

  2. Weniger sichtbare Ergebnisse: Da die Veränderungen in den Gehirnwellenmustern möglicherweise nicht so offensichtlich oder visuell ansprechend sind wie beim Frequenzband-Training, könntest du möglicherweise weniger motiviert sein.

Die Wirksamkeit von Neurofeedback kann von Person zu Person unterschiedlich sein, aber es hat sich als vielversprechende Ergänzung zu anderen Therapieformen für Traumapatienten bewährt. Wichtig ist zu beachten, dass die Wahl zwischen Frequenzband-Training und ILF-Training von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter deine individuellen Bedürfnisse, die Schwere deines Traumas und die Erfahrung des Therapeuten.

Die ILF-Methode kann intensiver sein und von einigen Menschen als überwältigend empfunden werden, aber die Wahrnehmung ist individuell verschieden.

Bequem von zuhause aus, (die Geräte werden Dir geschickt) und mit Therapeuten über Zoom, kannst du Neurofeedback hier bekommen:

https://www.joy-of-learning.de


unsplash